Aktuelle Mitteilungen

Nachbarschaftshilfekurse in der Region

Durch nachbarschaftliches Engagement das Quartier für ältere Menschen lebenswert machen und eine sichere und gute Umgebung schaffen, die einen möglichst langen Verbleib in der gewohnten Umgebung ermöglicht. Dieses Ziel verfolgen die Städteregion Aachen, die AOK Rheinland/Hamburg und verschiedene Kommunen.

Dazu kann insbesondere eine gute und lebendige Nachbarschaft beitragen. Wer sich aktiv und ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe engagieren möchte, kann sich in einem kostenfreien dreistündigen Qualifikationskurs als Nachbarschaftshelfer_in anerkennen lassen. Die Teilnahme an einem derartigen Seminar ist die Voraussetzung dafür, dass bei der Pflegekasse der Entlastungsbetrag von monatlich bis zu 125 Euro abgerufen werden kann. Der Entlastungsbetrag ist eine monatliche finanzielle Unterstützung für alle Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad. Bereits bei Pflegegrad 1 besteht ein Anspruch auf dieses Betreuungsgeld.

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet in Zusammenarbeit mit der Städteregion Aachen und verschiedenen Kommunen solche Qualifikationskurse an.

Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenfrei. Alter, Pflegekassenzugehörigkeit oder die berufliche Situation spielen dabei keine Rolle.

Die Termine der jeweiligen Kurse und die Kontaktpersonen zur Anmeldung finden Sie hier.

Gesucht: Mutmacher*innen

Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Würselen sucht "Mutmacher*innen" die Menschen nach der Diagnose Demenz in einem selbstbstimmten Leben begleiten.

Hierfür wurde eine Schulung konzipiert die aus 10 Schulungsmodulen mit je 2,5 Stunden besteht. Begleitend zur Schulung werden Möglichkeiten angeboten Menschen mit Demenz kennen zu lernen.

Nach der Teilnahme an der Schulung entscheiden die Teilnehmer_innen, ob sie Mutmacher*in werden wollen.

Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier. Weitere Kurstermine sind geplant, die bei der Ansprechpartnerin für das Projekt erfragt werden können.

"Nachbarschaftshilfe-Matching" des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Region Aachen/Eifel

Jeder und jedem Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 steht ein Entlastungsbetrag von 125 Euro im Monat zu, der dafür genutzt werden kann, Unterstützung im Alltag zu bezahlen. Diese Unterstützung kann von Pflegediensten, Ehrenamtler_innen bei Wohlfahrtsverbänden, professionellen Dienstleister_innen, oder auch Helfer_innen aus der Nachbarschaft erbracht werden.
Die derzeit bestehenden Angebote an Entlastungsleistungen können die Nachfrage jedoch nicht abdecken. Viele Pflegebedürftige finden keine passenden Angebote in ihrer Nähe und können keine Nachbarschaftshelfer_innen benennen.
Gleichzeitig gibt es Interessent_innen für ehrenamtliches Engagement, die nicht wissen, wo sie helfen können.
Mit dem Projekt "Nachbarschaftshilfe-Matching“ möchte das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Aachen/Eifel hilfesuchende mit hilfebietenden Menschen zusammenbringen.

Nähere Informationen finden Sie hier.